Wie wir arbeiten
Wer weit mehr als „Incentive“ oder „Training“ möchte, kommt zu uns
Wir waren von Anfang an davon überzeugt, dass das Intuitive Bogenschießen mehr als der Spaß am Schießen bedeutet und wir es zu einer außerordentlich effektiven und systemischen Prozessmethode in unternehmerischen Zusammenhängen weiterentwickeln können.
Wir arbeiten fundiert, systemisch und mit Methode
Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit zu den Möglichkeiten der Bogenarbeit bei der Beratung im Rahmen von Führungskräfteentwicklungen, von Teamentwicklung und für ganze Unternehmensabteilungen führten zur Bogentransfer Methode.
Heute gelingt es uns, spezifische Themen anhand des Intuitiven Bogenschießens konkret und ganzheitlich zu bearbeiten. Bei unserer Arbeit eröffnen wir systemische Prozesse, spiegeln und verankern die individuelle Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Schritten – kognitiv und sinnlich – und sichern den Transfer.
… und bleiben neugierig.
Damit wir unsere Qualität und den Anspruch an unsere eigene Arbeit nicht nur halten sondern auch innovativ weiter entwickeln können, setzen wir unsere Teams je nach Projektauftrag immer wieder neu zusammen:
Gerade wenn wir aus unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Perspektiven kommen, ist uns die die Neugierde auf den „anderen“ Blick sowie eine echte Reflexionsbereitschaft außerordentlich wichtig. Nur so können wir in der Kommunikation stark und als Vorbild für unsere KundInnen agieren.
Wir lieben, was wir tun, und wir wollen es gemeinsam mit Ihnen tun
Kein Unternehmen gleicht dem anderen – wie auch kein Mensch dem anderen gleicht. Unabhängig vom Budget und der Größe des Unternehmens setzen wir uns mit Freude, Fantasie und Kompetenz daran, ein einzigartiges, maßgeschneidertes und prozessorientiertes Konzept zu erstellen. Jedes Programm – ob als einmalige Intervention oder als umfassende längerfristige Entwicklung – wird neu gedacht, entwickelt und mit großer Liebe zum Detail umgesetzt. Wir glauben an die Kraft der Ko-Kreation. Je früher wir Sie in unsere strategische Planung einbinden dürfen, je mehr Sie sich engagieren, um so kraftvollere Räume können wir als Facilitatorinnen und Prozessbegleiterinnen eröffnen. Damit bewahren wir unsere Leidenschaft für das, was wir tun.
Unsere Spezialität sind besondere Herausforderungen
Wir entwickeln auch Programme für Sie, die Wege für besondere Herausforderungen eröffnen. Das betrifft beispielswiese den Umgang mit Konflikten in Teams und mit einzelnen Personen.
Der Blick über den Tellerrand als interdisziplinäre Produktionen
Da wir sehr an interdisziplinäre Verschränkungen und gegenseitige Anregungen und Inspiration glauben, arbeiten wir seit 2016 in künstlerischen Tanztheater-Produktionen mit und entwicklen Programme mit Kolleg*innen, die an kokreativen Programmen interessiert sind. Falls Sie für ein besonderes Konzept mit uns zusammenarbeiten möchten, kontaktieren Sie uns!
Wir sind unterschiedlich – unsere Kund*innen auch
Unsere KlientInnen kommen aus unterschiedlichsten Branchen. Wir arbeiten sowohl mit kleinen StartUps, gemeinnützigen Organisationen und mittelständischen Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Dienstes und internationalen Konzernen.
Zu ausgewählten Referenzen geht hier